Rosmarie Vogt-Rippmann
|
[Werk] |
[Biografie] |
[Portrait] |
[Skulptur] |
[Kontakt]
|
Werk
|
"Lothar" gibt zu denken und zu tun. Überall
im Wald sind seine Spuren zu sehen. Fallholz. Chaos.
Lothar gibt Arbeit, Unruhe: Aufräumen. Sägen. Transportieren. Organisieren
und ordnen. Stapeln und beigen. Aufbeigen. Abbeigen.
Das Durcheinander ordnen, um Gestalt und Lebensform zu ermöglichen.
Ein paar Holzstämme, aufmerksam bearbeitet, geben
der Erinnerung an den Orkan vom Stefanstag 1999 Form.
Ruhig und still liegen sie am Wegrand. Wie Eidechsen, die in der Sonne dösen.
Setzen ein Zeichen. Werden selbst gezeichnet, von der Zeit,
von Vorbeigehenden. Und irgendwann bleibt nur noch
die Ruhe. Die Stille. Und der Rhythmus unserer Schritte entlang der Holzstämme.
|
Biografie
|
1939 |
Geboren in Schaffhausen, Schweiz |
1957 |
|
bis 1962 |
Kunstgewerbeschule Zürich, Diplom Innenarchitektur |
1970 |
|
bis 1976 |
Diverse Kurse an der Schule für experimentelle
Gestaltung, Zürich |
seit 1975 |
freischaffend |
1979 |
|
bis 1981 |
Lehrerin an der HTL Muttenz, Abteilung Innenarchitektur
|
seit 1978 |
Ausstellungen in Deutschland und in der Schweiz
|
seit 1981 |
Öffentliche Aufträge in Windisch und Muttenz (CH)
|
1978 |
Förderarbeit Kuratorium Aargau
|
1992 |
Werkbeitrag Kuratorium Aargau
|
|
Lebt und arbeitet freischaffend in Scherz, Aargau
Schweiz
|
|
Kontakt
|
E-Mail: vogtrippmann@skulpturenweg.de
|
|
 |
|
Ohne Titel
Holzstämme: 6 x 60 cm Durchmesser
Gesamtskulptur: 20 x 2 m
|
|