Mechthild Ehmann
|
[Werk] |
[Biografie] |
[Portrait] |
[Skulptur] |
[Kontakt]
|
Werk
|
Granit. Tiefen-Gestein aus dem Schwarzwald. Gewaltsam
aus dem Berg gebrochen. Der grobe un-schöne Klotz -
mit unendlicher Mühe gegen seinen Widerstand in
neue Form gezwungen. Die Form geschlossen,
geglättet. Seine Farbigkeit durch geduldiges
Polieren sichtbar gemacht. Kühl unter der Hand,
die seine glänzende Oberfläche berühren will.
Zwei Teile, beide in sich abgeschlossen. Beide gleichwertig. Aber nicht gleich.
So, wie zwei Ufer nicht gleich sind. So, wie sich Nachbarn
unterscheiden. Und dazwischen leerer Raum. Ein Spannungsfeld,
das seine eigene Bedeutung hat. Ebenso wichtig
wie die einzelnen Teile. Wie das Ganze. Raum, der sich überwinden lässt.
|
Biografie
|
1963 |
Geboren in Schwäbisch Gmünd, Deutschland |
1983 |
|
bis 1986 |
Steinmetzlehre an der gotischen Münsterbauhütte,
Schwäbisch Gmünd |
1986 |
|
bis 1988 |
Gesellentätigkeit ebenda |
1988 |
|
bis 1994 |
Studium der Bildhauerei an der staatlichen Akademie
der Bildenden Künste, Stuttgart
|
1993 |
Übersiedlung in den Südschwarzwald
|
seit 1993 |
Ausstellungen in der Schweiz und in Deutschland |
seit 1992 |
Öffentliche Aufträge, u.a. für die Max-Planck-Gesellschaft |
|
Lebt und arbeitet freischaffend in Dachsberg,
Deutschland
|
|
Kontakt
|
E-Mail: me@mechthildehmann.de
E-Mail: www.mechthildehmann.de
|
|
 |
|
"Dipylon"
Schwarzwälder Granit
2,4 x 1,2 x 1,2 m
|
|